Wahlpflichtfach Computerchemie / Theoretische Chemie
Informationen zum Wahlpflichtfach Computerchemie / Theoretische Chemie
Ziele
Verständnis der grundlegenden Prinzipien der wichtigsten Kraftfeld- und quantenmechanischen und -dynamischen Rechenverfahren und deren Anwendung auf konkrete Beispiele in der Chemie und Biochemie. Absolventen dieses Wahlpflichtblocks sollen in die Lage versetzt werden, diese im weiteren Studium und in der Berufspraxis der modernen Chemie unverzichtbaren Techniken selbständig einzuschätzen und auf ihre eigenen Problemstellungen anzuwenden.
Lehrveranstaltungen
Vorlesungen:
- Theoretische Chemie I: Quantenchemie (2 SWS; WS und SS); Prof. Hartke
- Computerchemie (Molecular Modeling) (2 SWS; nur WS); Prof. Herges
Praktikum:
- Praktika 6 wöchig zur Theoretischen Chemie und Molecular Modeling (Herges, Hartke; nur WS)
- Seminar begleitend zum Praktikum
Summe: 15 SWS
Besonderheiten
Grundkenntnisse in der Quantenmechanik aus der Pflichtvorlesung PC-IIa werden vorausgesetzt, koennen aber bei Bedarf
in den Uebungen zu den Vorlesungen wiederholt werden.
Die Vorlesungen TC1 und CC1 sollten vor oder im gleichen Semester gehört werden, in dem auch das Praktikum absolviert wird.
Die Vorlesung Computerchemie/Modelling behandelt viele biochemische Fragestellungen und ist daher auch fuer Biochemiker relevant.
Weitere Informationen
Prof. Dr. B. Hartke, Institut für Physikalische Chemie
Prof. Dr. R. Herges, Institut für Organische Chemie